Der Kuss

Normaler Preis £35.00

4 bewertungen

FREE MEDIUM PUZZLE TRAY WITH 2+ MEDIUM PUZZLES!

No code needed, but you MUST ADD THE TRAY TO YOUR CART to receive this offer.


263 Holzteile / 280 x 280 x 5 mm (ca. 11 x 11 x 0,25 Zoll)

Dieses bezaubernde 263-teilige Puzzle enthält über 20 originelle Teile, viele davon mehrteilig. Einzigartige Verbindungsstücke und unregelmäßig geformte Teile sorgen für ein noch besseres Puzzle-Erlebnis!

Dieses Puzzle wird in unserer wunderschönen, hochwertigen Verpackung geliefert – einer sehr stabilen Box mit Magnetverschluss. Es wird in Ihrem Bücherregal oder auf Ihrem Couchtisch fantastisch aussehen!

Gustav Klimt stellt das Paar in inniger Umarmung vor einem goldenen, flachen Hintergrund dar. Die beiden Figuren befinden sich am Rand einer Blumenwiese, die unter den nackten Füßen der Frau endet. Der Mann trägt ein mit geometrischen Mustern und subtilen Schnörkeln bedrucktes Gewand. Er trägt eine Krone aus Weinreben, während die Frau eine Krone aus Blumen trägt. Sie wird in einem wallenden Kleid mit floralen Mustern gezeigt. Das Gesicht des Mannes ist dem Publikum nicht zu zeigen. Stattdessen ist er nach unten geneigt, um der Frau einen Kuss auf die Wange zu drücken, und seine Hände umfassen das Gesicht der Frau. Ihre Augen sind geschlossen, ein Arm ist um den Hals des Mannes geschlungen, der andere ruht sanft auf seiner Hand, und ihr Gesicht ist nach oben gerichtet, um den Kuss des Mannes zu empfangen.

Klimt malte Der Kuss bald nach seinem dreiteiligen Wiener Deckenwerk Serie, die einen Skandal auslöste und sowohl als "pornografisch" als auch als Beweis für "perverse Exzesse" kritisiert wurde. Die Werke hatten den Künstler als Enfant terrible für seine antiautoritären und antipopulistischen Ansichten zur Kunst. Er schrieb: „Wenn Sie mit Ihren Taten und Ihrer Kunst nicht alle zufriedenstellen können, dann stellen Sie einige wenige zufrieden.“

Der Kuss wurde 1908 in Wien in der Kunstschau – dem von Josef Hoffmann, Gustav Klimt, Otto Prutscher, Koloman Moser und vielen anderen gemeinsam geschaffenen Gebäude – anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. vom 1. Juni bis 16. November 1908 ausgestellt.

Der Kuss wurde jedoch begeistert aufgenommen und, noch unvollendet, von der österreichischen Regierung gekauft, als es öffentlich ausgestellt wurde.

Material: 5 mm Lindensperrholz

Künstler: Gustav Klimt, 1908

Schnittdesign: Aidan Knowles

Artikelnummer: 24410 - April 2024

Barcode: 5056461101966