Wenn man „Puzzle“ sagt, denken die meisten Menschen sofort an ein gestanztes Puzzle aus Pappe mit 500 oder 1.000 Teilen.
Der Name „Stichsäge“ eines Puzzles geht jedoch auf die Art der Säge zurück, die ursprünglich zum Schneiden der Teile verwendet wurde.
In den 1760er Jahren wurden die ersten Puzzles hergestellt, indem Karten oder Bilder auf dünnes Holz montiert und in Stücke geschnitten wurden.
Diese wurden mit einer Laubsäge geschnitten, doch Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Puzzlemacher wie der Gründer von Victory, Gerald Hayter, eine Stichsäge zu verwenden – eine Art Säbelsäge mit einem feinen Sägeblatt.
Obwohl Laubsägen und Dekupiersägen häufiger für komplizierte Schnitte verwendet wurden, blieb der Name „Puzzle“ bestehen, da der Begriff „Stichsäge“ zu dieser Zeit allgemeiner geläufig war.
Obwohl moderne Papppuzzles nicht mit einer echten Stichsäge geschnitten werden, ist der Name von der historischen Herstellungsmethode geblieben.
Heute werden unsere Holzpuzzles mithilfe von Laserstrahlen hergestellt, wodurch wir wunderbar komplizierte, unregelmäßig geformte Teile und entzückende Verspieltheiten schaffen können!
Ich frage mich, was Gerald über diese moderne Technologie denken würde, wenn er heute noch leben würde.
Ich persönlich glaube, er wäre erstaunt und fasziniert – und besonders erfreut darüber, dass die Marke, die er vor über 100 Jahren in seinem Gartenschuppen mit seiner eigenen Stichsäge geschaffen hat, noch immer Tausenden von Puzzle-Enthusiasten wie Ihnen Freude bereitet!


Um mehr über die Ursprünge der Marke Victory zu erfahren, besuchen Sie unsere Seite „Über uns“ .

März 23, 2025 — Andrew Knowles